Sportstättenentwicklungsplan

Herrn
Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher
Marktplatz 30
73430 Aalen
Aalen, den 10.3.2013

Betr.: Ausarbeitung eines Sportstättenentwicklungplanes

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Fehrenbacher.
Bei verschiedenen Gelegenheiten haben die Stadtverbände der sporttreibenden Vereine darauf hingewiesen, dass die Stadt Aalen sich intensive Gedanken machen muss, welche Sportstätten und welche Qualität, sie in Zukunft anbieten kann.
Wir haben einen Fußballverein der in der 2. Bundesliga spielt. Diese Tatsache berührt zwangsläufig alle Vereine die Fußballabteilungen haben und auch den Breitensport. Wir sehen es als Chance, dass durch die Anforderungen an die zweite Liga auch die anderen Fußballvereine profitieren können.
Egal welche Investitionen für die zweite Liga von der Stadt erbracht werden. Diese sollten mittelfristig dem Sport in Aalen zugute kommen. Veränderungen der Sportstätten im Rohrwang betreffen auch die dortigen Nachbarvereine.
Wir halten es nicht für zielführend wenn nur Insellösungen mit den Nachbarvereinen angesprochen werden und zu wenig über ein Gesamtkonzept nachgedacht wird.
Die Sportvereine wollen nicht die Kosten für den Profifußball mittragen. Sehr wohl unterstützen die Vereine Lösungen die allen Seiten zugute kommen.
Da die Grundfläche im Rohrwang begrenzt ist, könnte ein Tausch von Flächen Sinn machen. Der Breitensport in Aalen könnte durch ein Vereinssportzentrum an einem neuen Standort zukunftssicherer und attraktiver gemacht werden und dem Profisport könnten Flächen im Rohrwang zur Verfügung gestellt werden, die jedoch ein Rohrwangverein abgeben müsste.
In unserer Nachbarstadt Schwäbisch Gmünd ist solch ein Vereinssportzentrum in Planung.
Solche Überlegungen sollten in einem Sportstättenentwicklungsplan durch eine Beratungsfirma ausgearbeitet werden. Es gibt Firmen die solche Gutachten unter Einbeziehung aller demoskopischen und sonstigen Entwicklungen unter Einbeziehung aller Beteiligten ausarbeiten.
Auch der VFR erhält dadurch Planungssicherheit für seine Investitionen und eine Perspektive für eine kontinuierliche Arbeit im Profifußball.
Aktuell hat unsere Nachbarstadt Heidenheim solch ein Gutachten erstellen lassen. Die Kosten belaufen sich nach meiner Information auf circa 30 000 Euro.
Die Sportstadtverbände fordern sie auf im Namen aller Sportvereine hier kurzfristig tätig zu werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Rossaro
Stadtverband der sporttreibenden
Vereine Aalen e.V.