Um die Bedingungen für Sport und Bewegung in Aalen zukünftig gezielt zu verbessern, hat die Stadt Aalen das Institut für Kooperative
Planung und Sportentwicklung (ikps) aus Stuttgart mit der Erstellung einer Sportentwicklungsplanung beauftragt. 4.400 Aalenerinnen und Aalener bekommen in Kürze einen Fragebogen zugesendet. „Wir beschreiten damit neue Wege, um gemeinsam mit Sportvereinen, Freizeitsportlern, Schulen, Kindergärten sowie Vertretern aus der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik ein Konzept zu erstellen“,
erklärt Oberbürgermeister Thilo Rentschler. „Die Stadt kann die Vereine und alle Sporttreibenden nur auf der Grundlage aktueller
Informationen gezielt unterstützen.“ Daher sei es erforderlich, die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im sportlichen Bereich
möglichst genau zu erfahren. „Nur dann können wir unsere zukünftigen Entscheidungen zur Sportstättenplanung an diesen Bedürfnissen ausrichten“, betont Rentschler. Dr. Stefan Eckl vom Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung ergänzt, dass nach einem repräsentativen Stichprobenverfahren im ganzen Stadtgebiet insgesamt 4.400 Adressen ermittelt worden seien. „Die gesamte Bevölkerung
von Aalen und den Stadtteilen ab einem Alter von zehn Jahren wurde zugrunde gelegt. Stichtag war der 31.12.2013.“ Die Fragebögen werden ab 28. April versendet. Die Stadtverwaltung Aalen bittet alle ausgewählten Bürgerinnen und Bürger, den Bogen auszufüllen und kostenlos zurückzusenden. „Alle werden von den bedürfnisorientierten Angeboten in Zukunft dann profitieren. Als zusätzlichen Anreiz gibt es attraktive Preise zu gewinnen“, animiert Rentschler zur Teilnahme.